Projekt Beschreibung
AUSBILDUNG UND DUALES STUDIUM
Du bist technisch begeistert, kannst gut mit Zahlen umgehen, wolltest schon immer einen 40-Tonner fahren oder hast ein Händchen für Organisation? In rund 20 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen bieten wir verschiedenste Möglichkeiten.

DUALES STUDIUM LEBENSMITTELTECHNOLOGIE / LEBENSMITTELWIRTSCHAFT
Jeden Tag nehmen wir Lebensmittel zu uns, ohne großartig darüber nachzudenken, welche langen Prozesse dahinter stecken – von der Produktidee über die landwirtschaftliche Produktion und die Verarbeitung bis zum Vertrieb des fertigen Produktes. An jeder Stelle müssen die Produkte vielfältigen Kontrollen und Prüfungen standhalten, bis wir sie dann im Supermarkt einkaufen können.
Im dualen Studium Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft erlernst du ausgeprägtes Wissen über technologische Abläufe, erlangst betriebswirtschaftliches Know-How und lernst kurz gesagt, was alles dazugehört, ein qualitativ einwandfreies Produkt herzustellen. Du lernst Prozesse der Lebensmittelentstehung und -verarbeitung aber auch mögliche Reaktionen auf Veränderungen des Marktes und der Verbrauchergewohnheiten kennen. Daher werden hier natur- und ingenieurswissenschaftliche mit betriebswirtschaftlichen Aspekten verbunden.
Bewirb dich jetzt für den Studienstart 2024!

DUALES STUDIUM INGENIEURINFORMATIK MASCHINENBAU
Informatikingenieure Maschinenbau besitzen Sie die Fähigkeit, intelligente technische Systeme auf Basis informationstechnischer und ingenieurwissenschaftlicher Kompetenzen zu verstehen. Sie sind in der Lage, die Anforderungen an komplexe Systeme zu analysieren und ganzheitliche Software- und Hardwarelösungen zu entwickeln. Nach deinem Studium ist dein Einsatzgebiet der technische Bereich, da Maschinenbau immer mehr durch den Einsatz von Informationstechnologie bestimmt wird
Bewirb dich jetzt für den Studienstart 2024!

DUALES STUDIUM BETRIEBSWIRTSCHAFT UND NACHHALTIGES MANAGEMENT / BUSINESS ADMINISTRATION
Der duale Studiengang Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management – Bachelor of Arts bildet betriebswirtschaftliche „Allrounder” aus. Über Personalmanagement und Unternehmensführung hinaus werden Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit oder Präsentationstechniken in den Theoriephasen am Institut für
duale Studiengänge in Lingen oder an der Leibniz-Fachhochschule in Hannover trainiert. Natürlich kommen auch die relevanten Grundlagen in den klassischen BWL-Fächern nicht zu kurz:
Rechnungswesen, Finanzierung und Steuern, Statistik, Supply Chain Management, Englisch u.v.m. In den Praxisphasen können die Fähigkeiten in verschiedenen Abteilungen angewandt und somit ein Transfer von der Theorie in die Praxis hergestellt werden.
Am Institut für duale Studiengänge in Lingen ist außerdem die Ausbildung zum Industriekaufmann in das duale Studium integriert. Die Abschlussprüfung wird in der Regel nach eineinhalb Jahren vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt.
Für den Standort Emsland Frischgeflügel haben wir alle Studienplätze 2024 bereits besetzt. Bewirb dich aber gerne noch für den Standort Celler Land Frischgeflügel.

DUALES STUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK UND NACHHALTIGE IT
Wirtschaftsinformatiker verbinden alle Bereiche eines Unternehmens und stellen Möglichkeiten zur Kommunikation und Datenverarbeitung zur Verfügung, ohne die der Einkauf, die Produktion, der Vertrieb und viele weitere Bereiche kaum funktionsfähig wären.
Fachübergreifendes Schnittstellenwissen macht Wirtschaftsinformatiker zu gesuchten Spezialisten für Planung, Umsetzung und Betrieb moderner IT-Infrastrukturen und eröffnet interessante Tätigkeitsfelder in unserem Unternehmen.
Die Vernetzung unserer Produktionsprozesse unterstützt die Sicherheit unserer Produkte und ist Basis unserer täglichen Arbeit.
Im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik – Bachelor of Science kann auch die Qualifikation eines Informatikkaufmanns erworben werden.
Die IHK-Abschlussprüfung wird in der Regel nach eineinhalb Jahren abgelegt.
Bewirb dich jetzt für den Studienstart 2024!

DUALES STUDIUM WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Wirtschaftsingenieure bilden die Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. Für uns als international agierendes Unternehmen ist die Effizienz und Effektivität unserer Maschinen und Prozesse von großer Bedeutung. Dabei dürfen dennoch die betriebswirtschaftlichen Aspekte nicht vernachlässigt werden, da beispielsweise auch immer Kosten berücksichtigt werden müssen. Wirtschaftsingenieure erlernen wichtige Grundlagen des Produktions-, Projekt-, Produkt-, und Vertriebsmanagements und des technischen Controllings. In diesen Bereichen werden zum Beispiel die Produktionsprozesse verbessert und umstrukturiert, sodass eine kontinuierliche Verbesserung gewährleistet werden kann.
In dieses duale Studium kann die Ausbildung zum Industriekaufmann integriert werden. Die IHK-Abschlussprüfung wird in der Regel nach eineinhalb Jahren abgelegt.
Bewirb dich jetzt für den Studienstart 2024!

DUALES STUDIUM ENGINEERING TECHNISCHER SYSTEME
Der Studiengang Engineering technischer Systeme bietet drei Fachrichtungen, die bei der Rothkötter Unternehmensgruppe als Duales Studium absolviert werden können.
Die Fachrichtung Maschinenbau befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Inbetriebnahme von einzelnen Maschinenelementen und Baugruppen, kompletten Maschinen bis hin zu komplexen Fertigungsstraßen und Anlagen.
Die Ingenieurwissenschaft Elektrotechnik befasst sich mit der technischen Anwendung der Elektrizitätslehre.
Die Studienrichtung Mechatronik verknüpft die Bereiche der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik.
Bewirb dich jetzt für den Studienstart 2024!

INDUSTRIEKAUFMANN (m/w/d)
Industriekaufleute absolvieren bei uns in der Regel eine dreijährige Ausbildung in verschiedenen Abteilungen. Sie befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Sie vergleichen Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung.
Außerdem planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsgespräche zu führen, gehören ebenfalls zu den Aufgabenbereichen eines Industriekaufmanns.
Im Rechnungs-/Finanzwesen bearbeiten, buchen und kontrollieren sie die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Personalabteilung, in der die Auszubildenden sich unter anderem mit der Ermittlung des Personalbedarfs sowie dem Fehlzeitenmanagement auseinandersetzen.
Für den Ausbildungsstart 2024 sind die Ausbildungsplätze bei Emsland Frischgeflügel bereits besetzt. Bewirb dich aber gerne für 2024 noch für die Standorte Rothkötter Mischfutterwerk und Celler Land Frischgeflügel!

KAUFMANN (m/w/d)
FÜR SPEDITION UND LOGISTIKDIENSTLEISTUNG
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung erlernen Verkehrs- und logistische Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer umfangreichen Produktpalette und unserem großen Fuhrpark. Transport, Umschlag und Lagerung von Gütern oder die Auswahl geeigneter Transportmittel gehören zu ihren Aufgabenbereichen. Ihr Arbeitsplatz ist vorwiegend im Büro, gelegentlich aber auch im Außendienst und auf Verladerampen. Es werden kaufmännische Kenntnisse vermittelt, um Kosten für den Transport kalkulieren zu können, aber auch kommunikative Fähigkeiten und Organisationstalent.
Die Organisationsfähigkeiten machen Speditionskaufleute auch interessant für Planungs- und Steuerungsabteilungen.
Für 2024 sind alle Ausbildungsplätze bereits besetzt.

FACHINFORMATIKER (m/w/d)
Fachinformatiker sind für die Planung und Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Sie vernetzen dabei Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und integrieren diese in die Unternehmensprozesse. Unter Einsatz von modernen Experten- und Diagnosesystemen können sie Störungen erkennen und beheben. Sie führen Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen durch und sind für die Inbetriebnahme und Pflege der Systeme verantwortlich.
Bei Emsland Frischgeflügel sind alle Ausbildungsplätze für 2024 besetzt. Bewirb dich aber gerne noch für die Ausbildung bei Celler Land Frischgeflügel.

ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung, Mess- und Regelungstechnik bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Das Installieren von Leitungsführungssystemen, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen gehören genauso zur Ausbildung wie das Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen.
Für den Ausbildungsstart 2024 sind die Ausbildungsplätze bei Emsland Frischgeflügel bereits besetzt. Bewirb dich aber gerne für 2024 noch für die Standorte Rothkötter Mischfutterwerk und Celler Land Frischgeflügel!

INDUSTRIEMECHANIKER (m/w/d)
Industriemechaniker bauen, warten und reparieren technische Anlagen. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Sie sind in der Produktion und Instandhaltung tätig, wo sie dafür sorgen, dass unsere Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind und störungsfrei laufen. In einigen Fällen müssen Anlagenteile auch selbst hergestellt und eingerichtet werden. Die verschiedensten Herstellungs- und Prüfverfahren werden hierfür erlernt. In unserem umfangreichen Maschinenpark müssen Störungsursachen ermittelt und Reparaturen ausgeführt werden. Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen von verschiedenen Materialien gehören genauso zum Arbeitsalltag wie Schweißen oder Montieren und Justieren von Bauteilen.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

MECHATRONIKER (m/w/d)
Mechatroniker bauen mechanische, elektrische, elektronische oder pneumatische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Damit gehört dieser Beruf zu den vielfältigsten im Unternehmen. Anlagen in Betrieb zu nehmen und das Programmieren von Anlagen gehören genauso zum Arbeitsalltag wie das Lesen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen oder die sorgfältige Prüfung von Produktionsanlagen.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer sind verantwortlich für die technischen Fertigungsanlagen im Unternehmen. Sie richten die Maschinen ein, nehmen sie in Betrieb und übernehmen die Bedienung. Dadurch können sie Prozessabläufe steuern und kontrollieren. Die Prüfung der Anlagen zählt ebenfalls zu den Aufgaben.
Gerade in der Lebensmittelindustrie trägt der Maschinen- und Anlagenführer eine große Verantwortung. Sicherheits- und Qualitätsvorschriften müssen eingehalten werden, um die hygienische Verarbeitung und ein qualitativ hochwertiges Produkt sicherstellen zu können.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

VERFAHRENSTECHNOLOGE IN DER MÜHLEN- UND GETREIDEWIRTSCHAFT (m/w/d)
Müller (Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft) bedienen, überwachen und warten Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Mahl- und Futtermitteln. Sie lernen in einer hochmodernen Produktion die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung von Mischfutter.
Die dafür benötigten Anlagen und Maschinen richten sie ein und überwachen den EDV-gesteuerten Produktionsprozess. Labortechnische Untersuchungen von Rohwaren und Fertigprodukten sowie Sicht- oder Geruchskontrollen der Waren gehören zum Arbeitsalltag. Schon die Berufsbezeichnung Verfahrenstechnologe bringt zum Ausdruck, dass sich das Berufsbild des Müllers stark gewandelt hat.
Moderne Technik bestimmt den Beruf, denn die Kunden verlangen konstant hohe Qualität und unterschiedliche Sorten mit speziellen Eigenschaften. Gute Kenntnisse über Getreidearten, Dosier-, Mahl-, Misch-, und Pressverfahren und Geschick vor allem in der Handhabung der Hightech-Anlagen sind für Müller unerlässlich.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

TIERWIRT (m/w/d)
Qualifizierte Arbeitskräfte sind eine entscheidende Voraussetzung zur Produktion qualitativ hochwertiger und sicherer Lebensmittel. Hier suchen wir engagierte Berufseinsteiger, die diesen Beruf in unseren Farmbetrieben ausüben.
Tiergerechte Versorgung, modernes Herdenmanagement, betriebswirtschaftliches Wissen, verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten, ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie ein hohes Maß an technischem Verständnis charakterisieren den Beruf des Tierwirts und auch das Berufsbild Landwirt. Die Ausbildung zum Tierwirt dauert drei Jahre. Mit einem erfolgreichen Hauptschulanschluss und Interesse an der Arbeit mit Tieren bist Du bei uns richtig. Außerdem besteht die Möglichkeit, eines Deiner Ausbildungsjahre im Ausbildungsberuf des Landwirtes bei uns zu absolvieren.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

BERUFSKRAFTFAHRER (m/w/d)
Berufskraftfahrer sind wahlweise regional oder international mit dem LKW auf Tour und sorgen dafür, dass die Ladung sicher und planmäßig zum Kunden kommt. Unsere Mischfutter- oder Lebendtier-LKW fahren im Zwei-Schicht-System im Nahverkehr. Mit unseren Kühl-LKW bist Du im Fernverkehr oft mehrere Tage am Stück unterwegs. Wir fahren mit unseren Hähnchenfrischfleischprodukten auch „international“ – interessant für alle, die auch fremde Länder kennenlernen möchten. Unsere Ausbildung beinhaltet nicht nur das LKW-Fahren, sondern auch technische und rechtliche Lerneinheiten. Fahrzeugkontrollen oder Prüfung der Bereifung und der Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen gehören zum Tagwerk. Nach der Ausbildung bekommen unsere Berufskraftfahrer regelmäßige Fahrerweiterbildungen am Standort und natürlich die Verlängerung des Führerscheins sowie der Fahrerkarte.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

KFZ- MECHATRONIKER (m/w/d)
Ohne Technik geht es im Werkstattalltag der Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik, nicht. Moderne Computer und elektronische Prüfsysteme sind neben De- und Montagewerkzeugen die täglichen Begleiter. Kfz-Mechatroniker werden bei uns Experten in Sachen Fahrzeugtechnik – und zwar im Bereich Nutzfahrzeugtechnik. Prüfen, Warten und Reparieren der verschiedenen Fahrzeugtypen sind Bestandteil der Ausbildung. Hierfür benötigst Du Verständnis für Elektronik und Elektrik, Mechanik, aber auch für die Datenverarbeitung.
Zu unserem gesamten Fuhrpark zählen rund 200 Zugmaschinen und 250 Auflieger.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w/d)
Die Fachkraft für Lagerlogistik hat viele “Tricks auf Lager”.
Die Arbeit erfordert viele verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten, insbesondere den fachgerechten Umgang mit den unterschiedlichsten Waren, darunter Gefahrgüter und verderbliche Ware. Eingangskontrollen, Prüfung von Begleitpapieren und Erstellen von Zollpapieren gehören zum Arbeitsalltag der Fachkraft für Lagerlogistik. Güter werden gewogen, gemessen, gezählt und mit Flurförderzeugen sicher bewegt. Kenntnisse zur Kennzeichnung von Transportgütern, zur Kontrolle von Lagerbeständen und zur Dokumentation werden in der Ausbildung vermittelt. Paletten müssen kommissioniert und Ladelisten erstellt werden. So wird der Informations- und Materialfluss als Teil unseres großen Logistikprozesses gesichert.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

FACHKRAFT FÜR LEBENSMITTELTECHNIK (m/w/d)
Wenn du gerne Hähnchenfleisch isst und wissen möchtest, was alles daraus gefertigt werden kann, solltest Du bei uns eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik machen. Du kannst dabei im wahrsten Sinne des Wortes Dein eigenes Erfolgsrezept entwickeln. Auszubildende zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik lernen, wie mit Hilfe von Maschinen und Anlagen aus Rohstoffen Lebensmittel werden. Lebensmitteltechniker sind dafür zuständig, die eingesetzten Rohstoffe zu testen, zu analysieren und zu verarbeiten. Während der Ausbildung lernst Du alles über Lebensmittel, Inhaltsstoffe und Verarbeitungsmaschinen.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

FACHKRAFT FÜR SCHUTZ UND SICHERHEIT (m/w/d)
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sind für die allgemeine Sicherheit bei der Rothkötter Unternehmensgruppe zuständig. Am Werkseingang wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen das Betriebsgebäude und -gelände betreten. Dazu werden entsprechende Kontrollen eingeleitet.
Außerdem erledigen sie Kontrollgänge in den Gebäuden und auf dem Gelände. Dabei führen sie Prüfungen durch, ob bestimmte Vorschriften, wie Brand- oder Arbeitsschutz, eingehalten werden. In Notfällen leiten sie Maßnahmen ein und sind für die Dokumentation sämtlicher Schutz- und Sicherheitsvorgänge verantwortlich.
Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!
Mareike Kellner
Personalentwicklung
Auszubildende Emsland
Karriere@rothkoetter.de
Tel. 05932 9975 214
Marlene Podschaske
Personalentwicklung
Dualstudenten Emsland
Karriere@rothkoetter.de
Tel. 05932 9975 266
Aylin Schönstedt
Personalreferentin
Celler Land
Karriere@rothkoetter.de
Tel. 05146 9844 144
WIR BIETEN
